Bitte wählen Sie eine Kundengruppe aus:

Bitte bestimmen Sie Ihre jeweilige Kundengruppe, damit wir passende Produkte aus unserem Shop anzeigen können.
Bereits registrierter Kunde

fischer Superbond-Mörtel FIS SB S

Artikelnummer: 8314005000800004
fischer Superbond-Mörtel FIS SB HIGH SPEED 390 S, Verbundanker für gerissenen Beton mit variablen Verankerungstiefen
  • EAN: 4048962185041
246,83 €
inkl. 19% MwSt.
pro VPE: 6 Stück
Lieferzeit: 7 – 14 Werktage
Inhalt: 6 Stück
Gewicht pro Stück: 0.8 kg
Hersteller Artikel-Nr.: 523300

Anwendungen

  • Schwere Stahlkonstruktionen
  • Siloanlagen
  • Hochregale
  • Schallschutzwände
  • Geländer
  • Treppen

Baustoffe

  • Beton C20/25 bis C50/60, gerissen und ungerissen
  • Naturstein mit dichtem Gefüge

Vorteile

  • Der Superbond Mörtel FIS SB erreicht aufgrund seiner Verbundspannung ein sehr hohes Lastniveau.
  • Variable Verankerungstiefen von 4 x ds bis 20 x ds erlauben eine ideale Anpassung an die einzuleitende Last und sorgen so für optimierte Montagezeit und Materialeinsatz.
  • Höchste Anwendungstemperaturen bis +150°C eröffnen für Verbundanker neue Einsatzgebiete.
  • Eine Verarbeitung des Mörtels ist sogar bei frostigen –15°C zugelassen.
  • Die Kombination mit dem Innengewindeanker RG M I ermöglicht die oberflächenbündige Demontage sowie die Wiederverwendung des Befestigungspunktes. Dadurch entsteht optimale Flexibilität.
  • Das Superbond System ist ein kombiniertes Patronen- und Injektionssystem für gerissenen und ungerissenen Beton.
  • Für schnelle Montage ohne Wartezeit, Verarbeitungsbedingungen bis -30°C, Überkopfmontage, wassergefüllte Bohrlöcher und diamantgebohrte Bohrlöcher bietet das System alternativ die Reaktionspatrone RSB.

Funktionsweise / Montage

  • Superbond ist ein Verbundanker-System auf Vinylester-Hybrid-Basis mit Silan-Technologie.
  • Die Ankerstange FIS A kann nur mit Superbond-Mörtel FIS SB, die Ankerstange RG M mit Dachschräge, kann wahlweise mit Superbond-Mörtel FIS SB oder Reaktionspatrone RSB gesetzt werden.
  • Harz und Härter sind in zwei getrennten Kammern gelagert und werden erst beim Auspressen der Injektionskartusche im Statikmischer bzw. beim Zerstören der Patrone während des Setzvorganges vermischt und aktiviert.
  • Der Mörtel verklebt das Befestigungselement vollflächig mit der Bohrlochwand und dichtet das Bohrloch ab.